Aufgaben in den Apps

Diese Woche erweitern wir die CRM-Funktionen unseres Systems. Als ersten Schritt sind die Aufgabenmanagement-Funktionen innerhalb der App verfügbar!

Aufgaben in den Anwendungen

  • In den Anwendungen erscheint eine Schaltfläche für eine neue Aufgabe
  • Für Administratoren in der Liste der Anwendungen erscheint eine Option "Einstellungen für Aufgabentypen in der Anwendung festlegen", mit der die möglichen Aufgabentypen festgelegt werden können
  • Für Administrator-Benutzer enthält das Menü, das nach dem Klicken auf die Schaltfläche "Neue Aufgabe" angezeigt wird, die Option "Einstellungen"
  • Bei der Festlegung der Aufgabentypen kann angegeben werden, welcher Benutzer oder welche Benutzergruppe nach Erstellung der Aufgabe als standardmäßig verantwortlich gilt
  • Wenn wir für jemanden eine Aufgabe erstellt haben, wird diese Person sehen, wenn sie das entsprechende Anwendungselement öffnet, sieht sie die Aufgabe, sieht die Frist (das System signalisiert mit Rot, wenn die Frist abgelaufen ist). Wenn jemand mehrere Aufgaben hat, werden sie als Karten untereinander im System angezeigt. Diese Aufgaben können als erledigt markiert werden, wenn sie erledigt sind. Das System speichert auch den Zeitpunkt der Erledigung.

Kleine Feinheiten und weiterführende Verbesserungen bis Ende der Arbeitswoche.

In unserem neuesten Update haben wir einen Fehler bei der Erfassung behoben, die Rechnung verschönert und die Elementliste in der Anwendung benutzerfreundlicher gestaltet.

Anwendungselementliste

  • Teilweise modifizierte Anwendungselementliste: Die Option zum Hinzufügen eines neuen Ordners wurde jetzt nur mit dem Symbol beibehalten, der Text wurde entfernt, um weniger Platz einzunehmen, da unsere Statistiken zeigen, dass dies eine selten genutzte Funktion unserer Benutzer ist.

 

Abrechnung

  • Verbesserte Rechnungsdarstellung sowohl im Fryda-System als auch in der Kundenansicht

 

Lagerbestand / Wareneingang

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Hinzufügen von bestimmten bereits im Lager vorhandenen Produkten zum Wareneingang nicht funktionierte.

Signifikant verbessertes Objekt-Mitarbeiter-Matching.

Die Objekte sind frei erstellbare Entitäten, die das Eigentum eines Kunden oder Unternehmens beschreiben können. Sie können miteinander verknüpft werden, zum Beispiel um die Zulassungen eines Autos zu einem bestimmten Datum zu speichern oder um eine Zuordnung zwischen einem Arbeitsgerät und einem Mitarbeiter zu erstellen. Diese Zuordnungsoberfläche wurde nun um 5 Neuerungen erweitert, um Ihre Arbeit noch einfacher zu gestalten!

Teammitgliederzuordnung

  • Die erste Spalte und Zeile sind halbfett gedruckt.
  • Ein Fehler beim Filtern wurde behoben, durch den die Filterung in bestimmten Fällen nicht funktionierte.
  • Die Multiauswahl von Optionen funktioniert jetzt.
  • Ein kompakterer Header mit ungefähr 50 Pixeln (5-8%) mehr Platz im Arbeitsbereich für die Benutzer.
  • Es gibt eine obere Symbolleiste mit 12 verschiedenen Farben, die als Hintergrundfarben für Zellen verwendet werden können. Durch Klicken auf eine Farbe kann die Hintergrundfarbe mehrerer ausgewählter Zellen auf diese Farbe geändert werden.

Fünf Innovationen im Bereich des Managements für den Buspersonenverkehr.

Dank unserer Entwicklungen wurde das Personentransportmanagement in unserem System noch effizienter. Sie können jetzt einfacher suchen und die Anzahl der wählbaren Fahrer einschränken, um Zeit zu sparen!

Bus transportation management building block

  • Wenn wir eine Beschreibung eingeben, wird ein Beschreibung-Link für die betreffende Straße angezeigt, auf den geklickt werden kann, um in einem Popup-Fenster die eingegebene Beschreibung anzuzeigen
  • Das Erscheinungsbild der Straßentabelle wurde schöner / übersichtlicher
  • Die Fahrzeugsuche bei der Auswahl eines Fahrzeugs wurde verbessert, jetzt kann auch nach dem mittleren Teil (z. B. der zweiten Hälfte des Kennzeichens) gesucht werden
  • Für jede Route können wir auch eine versteckte Notiz hinzufügen, die jedoch nur für uns im System sichtbar ist
  • In den Einstellungen des Bausteins können wir festlegen, dass das System Busfahrer nur aus bestimmten Benutzergruppen anzeigt

Fakturierungsfunktion

In unserem System ist nun auch die Funktion zur Rechnungserstellung verfügbar, sowohl separat in der Rechnungsliste als auch als Baustein, der in die zu erstellende Anwendung integriert werden kann.

Zahlungsaufforderungsfunktion

  • Im Rechnungsmenü können jetzt auch Zahlungsaufforderungen erstellt werden
  • In der Rechnungsliste können Zahlungsaufforderungen jetzt gefiltert werden
  • In der Rechnungsliste wird nun ein separates Abzeichen für Zahlungsaufforderungen angezeigt, und die Option zum Erstellen einer Rechnung basierend auf einer Zahlungsaufforderung ist sofort sichtbar

 

Erstellen einer Zahlungsaufforderung als Baustein

  • Neues Baustein, mit dem Zahlungsaufforderungen aus den in der Anwendung erstellten Posten erstellt werden können
  • Im Baustein können die Zahlungsart und die Zahlungsfrist festgelegt werden

 

Rechnungsemail-Einstellungen

  • In den Rechnungsemail-Einstellungen können jetzt Vorlagen für die Erstellung von Zahlungsaufforderungen festgelegt werden

Funktion für eine Anzahlungsrechnung

Die bisher als Baustein vorhandene Vorauszahlungsrechnungsfunktion ist nun auch im separaten Rechnungsbereich verfügbar. Dadurch kann diese Funktion auch verwendet werden, wenn nur der Rechnungsteil des Systems genutzt wird.

Anzahlungsfunktion

  • Das Erstellen einer Anzahlungsrechnung ist jetzt sowohl neben dem Auftragsposition als auch im Rechnungsmenüpunkt speziell verfügbar.
  • Auf der Rechnungsansicht befindet sich oben rechts eine neue Schaltfläche zur Erstellung einer Anzahlungsrechnung, mit der Sie die Anzahlungsrechnung vollständig neu erstellen können.
  • Anzahlungsrechnungen erhalten in der Rechnungsliste ein separates blaues Badge zur Unterscheidung.
  • Aus Anzahlungsrechnungen können Sie mit einem Klick eine Endrechnung erstellen, wobei das System die Identifikation der Anzahlungsrechnung referenziert und den Betrag abzieht.
  • In Ihrem System können Sie auch nach Anzahlungsrechnungen filtern, indem Sie die Option Anzahlungsrechnung im Rechnungstypfilter auswählen.

Kleine Entwicklungen bis zum Wochenende.

Das Produktwahlelement wurde hinzugefügt und die Lieferscheinliste wurde übersichtlicher gestaltet!

Produktauswahl

  • Wenn die Produktionsfunktion oder die schaltbaren Arbeitsgänge eingeschaltet sind, werden die Produkte in Halbvollblutbuchstaben angezeigt, um sie besser voneinander zu unterscheiden.
  • Wenn die Produktionsfunktion oder die schaltbaren Arbeitsgänge eingeschaltet sind, wird über der Tabelle eine Schaltfläche angezeigt, mit der Produktionsinformationen und verbundene Arbeitsgänge ausgeblendet / angezeigt werden können.

 

Lieferscheinliste

  • Unter der Dokumentennummer wird der Dokumententyp mit Farbcodes angezeigt (grün für Lieferschein, orange für Retoure).

Bestätigung der Erfüllung

In unserem System kann jetzt auch eine Bestätigung der Erfüllung verwaltet werden, dafür wurden auch einige Bausteine angepasst, und es steht jetzt ein neues Einstellungsfeld und Menüpunkt im System zur Verfügung!

Vollständigkeitsbestätigungseinstellungen

  • In den Einstellungen des Abschnitts, bei Rechnungseinstellungen können die Standardgenehmigenden Personen (Mitarbeiter) für Vollständigkeitsbestätigungen festgelegt werden, die im System vorausgewählt werden 

 

Verknüpfte Anwendungselemente aufbauen

  • Vollständigkeitsbestätigungen können nun auch für die Elemente erstellt werden
  • Erstellte Vollständigkeitsbestätigungen sind in unterschiedlichen Farben verfügbar, um sie von Rechnungen zu unterscheiden
  • Die Genehmigende Person sowie der Lieferant können aus den Unterauftragnehmern ausgewählt werden, die im Element der Anwendung angegeben sind. Wenn nicht ausgewählt, werden alle Unterauftragnehmer zur Auswahl angezeigt

 

Vollständigkeitsbestätigungsmenüpunkt

  • Im Rechnungsmenü zu finden, das dritte Element in der oberen Symbolleiste des angezeigten Fensters
  • Das System zeigt die noch nicht genehmigten Vollständigkeitsbestätigungen an
  • Auch das Genehmigungsdatum und die Genehmigungszeit sind sichtbar, ebenso wer die Genehmigung erteilen muss
  • Die Vollständigkeitsbestätigung kann auch aus diesem Bildschirm als PDF heruntergeladen werden

Logistik von oben

Neue Oberflächen im Logistik-Untermenü, mit denen Sie die logistischen Aufgaben Ihrer Fahrer und Fahrzeuge nach Datum anzeigen können. Auf diese Weise können Sie Ihre Ressourcen besser nutzen und die Planung vereinfachen. Die beiden Oberflächen sind separat in der oberen Symbolleiste der Logistikansicht verfügbar.

Fahreransicht

  • Lieferungen und Rücksendungen sind nach Datum und Fahrern sichtbar
  • Innerhalb eines bestimmten Datums werden die Lieferzeitpunkte, der Dokumententyp (mit Symbol) und die Dokumentennummer der Lieferungen angezeigt
  • Filtern nach Datum möglich
  • Wenn an einem bestimmten Datum keine Dokumente mit dem betreffenden Fahrer vorhanden sind, können Sie mit einem Klick erstellen, wobei Datum und Fahrer im Erstellungsdialogfeld bereits ausgewählt sind
  • Die Zellenhintergrundfarbe für Fahrer ist gelb, wenn sie frei haben, und rot, wenn sie krank sind. Die Hinzufügungsoption ist jedoch in beiden Fällen verfügbar

 

Fahrzeugansicht

  • Lieferungen und Rücksendungen sind nach Datum und Fahrzeugen sichtbar
  • Innerhalb eines bestimmten Datums werden die Lieferzeitpunkte, der Dokumententyp (mit Symbol) und die Dokumentennummer der Lieferungen angezeigt
  • Filtern nach Datum möglich
  • Wenn an einem bestimmten Datum kein Dokument mit dem betreffenden Fahrer vorhanden ist, können Sie durch einen Klick ein erstellen, wobei Datum und das Lieferfahrzeug im Erstellungsdialogfeld bereits ausgewählt sind
  • Für Fahrzeuge wird angezeigt, wenn sich das Fahrzeug in der Werkstatt befindet

Weitere API-Entwicklungen für eine höhere Integrationsstufe.

In diesem Update haben die App-Elemente neue API-Funktionen erhalten, um eine noch höhere Integration in Fryda mit anderen Softwareprodukten zu ermöglichen, falls dies erforderlich ist.

Entwicklung von Anwendungs-APIs

  • Auswahl und Entfernung von Kundenbeziehungen
  • Verwaltung von Produkten (Hinzufügen, Löschen, Abrufen der Liste) innerhalb einer Anwendung
  • Erstellung von Versandetiketten
  • Erstellung von Rechnungen

API für Logistikoperationen

Ab heute ist das Logistik-API im System verfügbar, mit dem die Verwaltung von Lieferscheinen und Retouren über die API möglich wird!

Logistik API

  • Neuer API-Endpunkt zur Verwaltung logistischer Aktivitäten
  • Zunächst verwalten Sie Versanddokumente und Rücksendelieferungen
  • Erstellung, Listenabruf und Löschungsoptionen verfügbar
  • Viele Anpassungs- und Filtermöglichkeiten verfügbar, ähnlich wie im Fryda-System
  • Das System liefert auch einen Link zur Ansicht des Versanddokuments und zum Herunterladen des PDFs

Lieferschein Baumaterial

Neues Bauelement, mit dem das System auf Knopfdruck aus den anderen Daten der erstellten Anwendung eine Versandbestätigung erstellen kann. Ab jetzt können Sie dieses Element auch in Ihren Anwendungen verwenden!

Frachtbrief Bauelement

  • Komplett neues Bauelement, das einen Frachtbrief aus den angegebenen Produkten erstellt.
  • Im Bauelement kann der Fahrer, der Unterauftragnehmer, das Fahrzeug und das in den Einstellungen angegebene zusätzliche Objekt ausgewählt werden.
  • Das Bauelement verhält sich gemäß den in den Einstellungen / Frachtbriefeinstellungen angegebenen Einstellungen, ähnlich wie beim Erstellen eines neuen Frachtbriefs auf dem Bildschirm. Zum Beispiel können wir bei Auswahl des Unterauftragnehmers aus den Fahrzeugen des entsprechenden Unterauftragnehmers wählen.
  • Das Zahlungsdatum und die Zahlungsart können angegeben werden.
  • Nachdem der Frachtbrief erstellt wurde, sind der Link zum erstellten Dokument und der Link zur PDF-Downloadmöglichkeit sichtbar.

Der Ausdruck "Vissza árú" ist ungarisch und bedeutet "Retoure" oder "Rückgabeartikel".

Als Gegenstück zu Lieferscheinen können jetzt auch Retourenbelege erstellt werden, wenn der Kunde die bereits gelieferten Produkte zurücksenden möchte.

Vissza árú

A Logisztika menüpontban, valamint a Szállítólevél menüpontban elérhető a Vissza árú készítési lehetőség. Ha valamilyen szállítólevéllel (tehát még nem számlázott) árut visszaküldenek Önnek, akkor vissza árú bizonylatot készíthet.

 

Ugyanakkor készíthet vissza árú a szállítólevelekből is, itt termékenként megadhatja, hogy melyik termékből mennyit küldenek vissza. Ilyenkor természetesen részleges visszaküldéseket is le tud kezelni, hiszen Önnek kell megadnia melyik terméket és ezekből mennyit küldenek vissza (egy egyszerű felületen)

 

A vissza árú bizonylatra szűrhet is a szállítólevél bizonylat listában.

Logistik / Lieferschein

Unser System wurde um eine neue Logistik-Registerkarte erweitert, über die zunächst Funktionen im Zusammenhang mit Lieferscheinen verfügbar sind, aber auch die Rücksendeabwicklung hier stattfinden wird.

Logistikmenüpunkt

Új menüpont a Közös elemek szekcióban, ahol a logisztikával kapcsolatos funkciók érhetőek el, első körben a szállítólevelek.

 

Logistikeinstellungen / Lieferschein

A rendszerben a Beállítások menüpontban megjelent a Logisztika szekció, ahol elsőként a szállítólevél funkció beállításai érhetőek el. Itt kiválaszthatja a szállítási járművet leíró objektumot, valamint egy extra objektumot, amit használhat a szállítóleveleknél. Beállíthatja továbbá, hogy a sofőröket csak az adott felhasználói csoportból lehessen kiválasztani, megadhatja a szállítólevelek dokumentum azonosító prefixét is.

 

Lieferscheine

Ezen a felületen létrehozhatja és listázhatja a szállítóleveleket. A szállítólevelekhez hozzáadhat sofőrt, valamint alvállalkozót és szállító járművet. A szállító jármű, amennyiben alvállalkozót választ ki az alvállalkozói közül listázódnak.

 

A szállítólevél listában van lehetősége szűrni, bizonylat típusra, sofőrre, alvállalkozóra és a hozzáadott plusz objektumra is. A listanézetben a rendszer mutatja az átvétel állapotát, a számlázást és csoportos számlázásra is van lehetőség.

Noch einfachere Produktionssteuerung

Die Verwaltung der Massenproduktion von mehreren Produkten in unserer Software wurde erheblich vereinfacht! Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Produktionsmanagement nun auch im Multi-Produkt-Auswahlmenü verfügbar ist und äußerst einfach und schnell zu bedienen ist!

Herstellungsprozesse im Elementauswahl-Tool

  • Aktivierbare Funktionen in den Elementeinstellungen
  • Dann wird unter jedem Element, das Herstellungsprozesse hat, eine Leiste angezeigt, die entsprechend dem Fertigungsfortschritt des Herstellungsprozesses prozentual aufgeteilt ist
  • Auf der Leiste, die die Fertigungsphasen repräsentiert, sehen Sie einen Button für den vorherigen und nächsten Schritt, mit dem die aktuelle Fertigungsphase eingestellt werden kann
  • Die aktuelle Fertigungsphase ist blau hinterlegt, die abgeschlossene Fertigungsphase ist grün hinterlegt und die noch nicht abgeschlossene Phase ist weiß hinterlegt
  • Die Produktion kann ebenfalls eingestellt werden
  • Dank dieser Funktion wird die Systemnutzung vereinfacht, wenn mehrere zu produzierende Produkte gleichzeitig gehandhabt werden sollen

Verwaltung von Arbeitsobjektelementen im Elementauswähler für Elemente.

Wir haben das Auswahlbaustein für Posten weiterentwickelt, jetzt können auch Arbeitseinheiten mit den hinzugefügten Produkten verknüpft werden.

Verwaltung von Arbeitsaufgaben im Zusammenhang mit Artikeln im Artikelwähler-Element

  • Aktivierbare Funktion in den Einstellungen des Aufbaumoduls
  • Unter jeder Artikelzeile wird die Option zum Hinzufügen einer Arbeitsaufgabe angezeigt
  • Unter jeder Artikelzeile wird die verbundene Arbeitsaufgaben-Tabelle angezeigt, in der auch Bearbeitung und Löschung möglich sind
  • Einstellbar sind der Kalender, der ausgewählte Mitarbeiter, der Fertigungsprozess und alle Daten, die im Arbeitszeiten-Aufbaumodul angegeben werden können

Wir stimmen uns mit Feinschliff auf das Wochenende ein.

In unserer Aktualisierung am Freitag haben wir die Funktionsweise des Produkt-Auswahlelements feinabgestimmt und einige kleinere Fehler in unserem System behoben!

Hibajavítások

  • Kijavít egy hibát, ami rendellenes termék keresési működéshez vezet, ha egy munkafolyamatban egyszerre van jelen a termék kiválasztó és a szerződéses tétel árak építőelem is
  • Kijavít egy megjelenésbeli hibát, ami ritka esetben az alkalmazás elem előzmények építőelem használatakor jelentkezett 

 

Termék kiválasztó építőelem

  • A termék készletről történő hozzáadásakor immár a hozzáadandó termék mennyiségi egysége is látszik
  • Áttervezett beállítások nézet

Zahlungsplan-Funktion im Produktwähler

Eines unserer meistgenutzten Baumaterialien ist der Produktselector. Basierend auf dem Feedback unserer Kunden haben wir jetzt auch die Funktion für Zahlungspläne hinzugefügt!

Zahlungsplanung Option im Produktauswahlelement

  • Die Funktion kann in den Einstellungen des Element-Selectors aktiviert werden
  • Die Zahlungsplanungs-Funktion ist auch im Element des Artikel-Auswählers verfügbar und besteht aus zwei Teilen. Die Zahlungspläne können oben verwaltet werden. Die Zahlungspläne ändern sich auch in anderen Elementen, die dies verwenden.
  • Die Zahlungspläne sind innerhalb des Anwendungselements sichtbar
  • In der Druckansicht und im PDF sind sie nicht sichtbar
  • Sie können festlegen, welcher Artikel zu welchem Zahlungsplan gehört, dazu müssen Sie nur das Dropdown-Menü vor dem Artikel verwenden

Finanzfunktionen auf Gruppenebene

Zunächst können Kompensation oder Rechnungskonsolidierung erreicht werden, was bedeutet, dass das System in der Lage ist, Rechnungen zusammenzuführen, die zwischen verschiedenen Unternehmen ausgestellt wurden, und diese als eine Ausgleichsrechnung zu erstellen, um die Finanzen auf der Ebene des Unternehmensverbunds zu vereinfachen!

Cégcsoport szintű pénzügyi funkciók

Darüber hinaus, wenn Sie mehrere Unternehmen im System verwalten, werden automatisch die Optionen für Finanzen in der Unternehmensgruppe im Abschnitt Finanzen angezeigt, in dem die auf Unternehmensgruppenebene befindlichen finanziellen Funktionen platziert werden, zuerst die Funktion für Rechnungszusammenführung oder Kompensation.

 

Kompensation, Rechnungszusammenführung

  • Wenn Sie mehrere Unternehmen haben und diese sich gegenseitig Rechnungen ausstellen, listet dieses Menü noch nicht ausgeglichene Rechnungen auf, die gegenseitig ausgestellt wurden.
  • Das System kann automatisch eine Rechnung aus mehreren Rechnungen erstellen, was die Umsatzsteuerzahlung und Buchhaltung vereinfacht.
  • Das System storniert vorhandene Rechnungen und erstellt automatisch neue (dieser Prozess muss natürlich von Ihnen gestartet werden), die Differenz zwischen den Rechnungen, die zwischen den beiden Unternehmen ausgestellt wurden.
  • Natürlich referenziert das System auf der neuen Rechnung die stornierten Rechnungen (auf deren Basis die neue Ausgleichsrechnung erstellt wurde).

Kundenkontostand-Funktion

Dank der Funktion kann der Geldverkehr und die Schulden zwischen dem Kunden und dem Unternehmen eingesehen werden. Der Verkehr wird in tabellarischer Form dargestellt, kann gefiltert und auch als PDF heruntergeladen werden.

Kundenbereich

  • Leicht modifizierte klare Benutzeroberfläche

 

Kundenkonto

  • Auf der Kundenwebsite erscheint eine neue Kundenkonto-Schaltfläche, auf die geklickt wird, um ein Popup-Fenster mit dem Kundenkonto anzuzeigen
  • Das Konto wird in tabellarischer Form dargestellt, wo der gesamte Verkehr zwischen dem Unternehmen und dem Kunden (sowohl Lieferantentransaktionen als auch Kundenverkehr) zu sehen ist, das Ausgleichsdatum, der Rechnungstyp und der Gesamtsaldo sind sichtbar
  • Einzelne Rechnungen können im PDF-Format heruntergeladen werden
  • Die gesamte Tabelle kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden

Benachrichtigungen für Benutzer nach Elementen, Prozessen und Mitarbeitern.

Sie können Benachrichtigungen innerhalb einer Anwendung erstellen. Darüber hinaus können Sie sogar steuern, wie und wann diese Benachrichtigungen in einem Arbeitsprozess angezeigt werden. Dies bedeutet, dass Sie für komplexe, mehrstufige Projekte wichtige Informationen als Benachrichtigungen platzieren können, die nur im entsprechenden Arbeitsprozess und nur für den jeweiligen Mitarbeiter in diesem speziellen Projekt erscheinen!

Unsere Entwicklung besteht aus zwei Teilen, dem Erscheinungsbild der Benachrichtigungen und dem steuernden Bauelement.

 

1. Benachrichtigungen

  • Wenn es solche erstellten Benachrichtigungen gibt, werden sie auf jeden Fall während der Arbeitsprozesse angezeigt. 
  • Sie werden in Listenform mit rotem Hintergrund angezeigt
  • Sie bleiben bestehen, bis wir auf die Schaltfläche "Gelesen, Schließen" klicken.
  • Danach sind sie immer noch sichtbar, aber als eine Schaltfläche, auf der wir sehen können, wie viele wichtige Informationen es gibt, die sich auf unseren Arbeitsprozess beziehen (kompakte Ansicht), auf die wir klicken können, um die Information erneut anzuzeigen

 

2. Das steuernde Bauelement

  • Wenn Sie solche Benachrichtigungen projektweise erstellen möchten, müssen Sie das Bauelement mit dem Namen "Anwendungsbauelement: Einstellung der Benachrichtigungen für Benutzer" hinzufügen
  • In diesem Bauelement können Sie diese Informationen erstellen und verwalten
  • Sie sehen auch, wer wann diese Benachrichtigungen gelesen hat

Neuer Verlaufselement

Wir beenden die Woche mit einem neuen Bauelement, das anzeigt, wann und wer was im System geändert hat (dies ist auch in einem Popup-Fenster verfügbar, aber mit diesem Bauelement können die Informationen immer sichtbar im Antrag hinzugefügt werden). Zudem wurde das Handling der Rechnungen schöner und informativer gestaltet.

Abrechnung / Kosten

  • Um die Handhabung der Rechnungsoptionen noch informativer zu gestalten, unterstützen Symbole und Farben die noch einfachere Verwendung zwischen den Optionen

 

Vorgeschichte & Aufbauelement

  • Ein neues Aufbauelement, in dem die History auch innerhalb der Anwendungen platziert werden kann
  • Die Geschichte bleibt natürlich weiterhin innerhalb der Anwendungen über das Uhr-Symbol oben erreichbar
  • Im Aufbauelement können die Vergangenheitsdaten genauso wie das Pop-up-Fenster gefiltert werden

Funktion "Verlauf"

Ein lang ersehntes Feature ist jetzt in Frydá verfügbar! Das System zeigt nun an, wer wann welche Änderungen an einem bestimmten Element einer Anwendung vorgenommen hat – und das alles kann sogar nach Datum gefiltert werden.

Verlauf

Innerhalb der Anwendung können nun auch die Verlaufsinformationen in einer Art Zeitachsenansicht angezeigt werden.

  • Der Verlauf der Eingabefelder, der Kunden-Selektor und der Datei-Upload-Builder-Elemente ist vorerst verfügbar.
  • Der Verlauf kann auch nach Datum gefiltert werden.
  • Es ist ersichtlich, wer wann welche Änderungen an welchen Werten vorgenommen hat.

 

Anwendungselemente

  • Leicht überarbeitetes Design der Anwendungselemente, kompaktere Schaltflächenbeschriftung und die neue Verlaufsschaltfläche sind erschienen.

Es ist noch einfacher, gemeinsam zu arbeiten und Anwendungen zu bearbeiten.

Nun funktioniert die Zusammenarbeit und die Benutzeroberfläche des Anwendungseditors auch auf leistungsschwächeren Computern und Mobilgeräten reibungslos und ist einfacher zu handhaben.

Kollaboration

  • Wir haben die Leistung der Zusammenarbeit verbessert, wodurch auch in leistungsschwächeren Tools das Ausfüllen von Tabellen schneller funktioniert

 

Anwendungsbearbeitung

  • Bei den Sichtbarkeitseinstellungen der einzelnen Anwendungselemente ist das Dropdown-Menü zum Auswählen von Sichtbarkeitsbedingungen nun durchsuchbar, was es ermöglicht, die Oberfläche auch bei einer großen Anzahl möglicher Bedingungen einfach und schnell zu verwenden

Weiterentwickeltes Produktionsbaustein- und Objektpaarungssystem.

In unserem neuesten Update haben wir hauptsächlich Entwicklungen im UI-Bereich vorgenommen, die unsere Fertigungsbausteine und die Objektpaarungsschnittstelle betreffen.

Produktion Bauelement

  • UI Entwicklung, die Schaltfläche zum Starten der Produktion und der aktuellen Produktionsphase änderte die Farbe von Blau auf Grün und macht sie dadurch benutzerfreundlicher
  • Das System zeigt den aktuellen Fortschritt und die verbleibende Zeit innerhalb des Bauelements an

 

Objektpaarkopplungsfläche

  • Wenn die Benutzeranzeige deaktiviert ist, verschwindet der Benutzerfilter und die obere Benutzerlistenansicht ebenfalls
  • Das Datumeingabefeld kann auch ein- und ausgeschaltet werden (Standardmäßig aktiviert). Wenn es deaktiviert ist, verschwindet auch die tägliche Kopie