Mit unserem neuesten Update können Sie das Zuordnen von Kostenrechnungen zu Kostengruppen noch einfacher und schneller machen.
Dank unserer drei neuen Einstellungsoptionen können Sie das Pairing von Kostenstellenkostenabrechnungen durch KI automatisieren, den Rechnungseingang verfolgen und das Pairing von Kostenstellen für Ihre Mitarbeiter verpflichtend machen!
Kostenaufstellung Einstellungen und neue Optionen
- Neue Einstellungsoption zwischen den Einstellungen, wo spezifisch die Garantien der Kostenkonten eingestellt werden können.
- Wir können einstellen, dass an den Kostenstellen - Buchungsposten die Paarungen der Konten bei der Buchung der Konten vorgenommen werden, wenn wir es einschalten, können wir auch bei der Buchung die Kostenstellen einstellen.
- Einstellbar, dass die KI bereits bei dem Laden die Paarungen von Kostenstellen-Buchungsposten und Kostenstellen durchführt, so dass automatische Vorschläge sowohl bei der Buchung als auch bei der Zuordnung von Kostenstellen zur Verfügung stehen.
- Einstellbar, dass die Angabe der Kostenstelle obligatorisch ist, so dass wir die Zuordnung von Kostenstellen oder Buchungen erst dann speichern können, wenn wir alle Kostenstellen ausgefüllt haben; das System sendet auch eine Fehlermeldung darüber.
Kleine Verbesserungen bis Freitag!
In unserem üblichen Freitagsupdate wurde unser System an vielen Stellen noch schneller und es steht nun auch ein neues Dateiformat zur Verfügung, um Rechnungen zu exportieren!
Rechnungen
- Bei Exportierung von Rechnungen aus Ungarn besteht die Möglichkeit, die Rechnungen nach Posten zu exportieren. Hierfür steht ein neuer Exporttyp zur Verfügung.
Automatische Zuordnung von Kostenkategorien durch KI
- Eine 4-mal schnellere Leistung bei der automatischen Zuordnung von Kostenstellen durch KI hat die Geschwindigkeit ausreichend erhöht, so dass die automatische Kostenstellenzuordnung bereits nach dem Laden für das nächste Update verfügbar sein wird.
Firmendatenbank
- Das Laden in der Firmendatenbank-Sektion wurde um ca. 40% beschleunigt.
Erstellen einer neuen abstrakten Anwendungskomponente und eines verbesserten Kunden-Auswahlsystems.
Es gibt ein Bauelement, das eine individuell beschriftbare Schaltfläche in der Anwendung platziert, mit der ein neues Element in einer anderen Anwendung erstellt werden kann. Es eignet sich hervorragend für die Erstellung eines Projekts aus einem Kostenvoranschlag heraus. Dieses Bauelement hat in unserem heutigen Update ein schöneres Einstellungsfenster, automatische Weiterleitungsoptionen und eine intelligentere Funktionsweise erhalten, während auch die Listenansicht unseres Multi-Client-Auswahlelements schöner geworden ist!
Erstellung eines neuen Anwendungselements - Bauelement
- Dieses Bauelement berücksichtigt während des Kopierens von Angebotsdaten das aktuellste akzeptierte Angebot.
- Bessere Platzausnutzung im Abschnitt "Bauelement-Einstellungen"
- Neue Einstellungsmöglichkeit: Nach Erstellung des Anwendungselements wird auf das neu erstellte Anwendungselement umgeleitet. Dadurch kann in einigen Fällen ein Klick eingespart werden.
- Neue Einstellungsoption: Wenn mehrere Kunden mit dem jeweiligen Anwendungselement verknüpft sind, nur den ausgewählten Kunden beim Rechnungsempfänger/Angebot kopieren
Kunden-Auswahlelement - Bauelement
- Bei der Mehrfachkundenauswahl im Bauelement wird der ausgewählte Rechnungsempfänger bzw. der ausgewählte Kunde in der Kundenliste in halbfett angezeigt, wodurch die Listenansicht informativer wird.
Versionen in der Angebotsbausteinkomponente
Wenn Sie einem Kunden ein Angebot senden, wird eine Version davon erstellt, so dass, wenn Sie mehrere Angebote gesendet haben, ersichtlich ist, welche Vorgeschichte und vorherigen Versionen des gesendeten Angebots vorhanden waren.
Angebot Bauelement
- Wenn wir eine E-Mail senden, speichert das System den aktuellen Status des Angebots als Version.
- Diese Versionen werden dann angezeigt, wenn mehrere Kunden dem Angebot zugewiesen sind, dann werden die Versionen kundenweise angezeigt.
- Immer die aktuelle Version ist geöffnet.
- Über der aktuellen Version werden die vorherigen Versionen in chronologischer Reihenfolge mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
- Durch Klicken auf eine frühere Version zeigt das System den damaligen Status der Produkte im Angebot und die damaligen Fristen.
- Die Daten früherer Versionen können nicht geändert oder gelöscht werden.
- Die Daten früherer Versionen berücksichtigen die im Bauelement des Angebots eingestellte Arbeitszeitverwaltung.
Das Senden eines Angebots an mehrere ausgewählte Kunden gleichzeitig!
Ab heute können beim Angebotsaufbau für Baumaterial bei Auswahl von mehreren Kunden sowohl verschiedene Angebote an mehrere Kunden als auch Angebote mit unterschiedlichem Inhalt an dieselben Kunden gesendet werden!
Angebot Bauklotz
- Wenn wir dem Kunden mehrere Bauklötze zur Auswahl geben, und dann mehr als einen Kunden auswählen, werden in der Angebotsbauklotz alle möglichen Kunden nebeneinander in einer Art Registerkartenlayout angezeigt.
- Immer der aktive Kunde, den wir in der Multikunden-Auswahlbauklotz ausgewählt haben, aber wenn wir eine Registerkarte im Angebotsbauklotz auswählen, merkt es sich das System und wird beim nächsten Öffnen wieder aktiv sein.
- Für jeden ausgewählten Kunden können wir separate Angebote verwalten, sowohl für das Produkt als auch für den E-Mail-Versand.
- Wenn wir ein Produkt löschen, wird es immer unter dem ausgewählten Kunden (auf den Registerkarten oben) gelöscht.
- Wenn wir alle Produkte löschen, werden sie auch immer nur unter dem ausgewählten Kunden entfernt, genauso wie beim Importieren werden nur die Produkte aus der Excel-Tabelle für den jeweiligen Kunden importiert.
- Die bisher verwendeten Dokumentenvorlagen und Variablen passen sich automatisch dem Multi-Kunden-Angebotsbauklotz an.
Viele Verbesserungen in unserem Angebotskalkulationswerkzeug!
Wir widmen diese Woche teilweise der Weiterentwicklung des Angebotsmanagements. Als ersten Fortschritt haben wir signifikante Verbesserungen an unserem Angebotsbaustein vorgenommen!
Angebotsbauelement
- Kann zu den Angebotspositionen Objektkopplung Ein / Aus geschaltet werden (standardmäßig aus)
- Die Anzeige der arbeitsbezogenen Elemente kann beim Angebot aktiviert werden, sodass beim Import die mit dem Arbeitsjob verknüpften Felder verfügbar sind und die Arbeitsjob-spezifischen Elemente in den Positionen sichtbar werden
- Die Ansicht der umgewandelten Produktetabelle wurde verschoben
- Einstellbar, dass das System die Mengen von Arbeits- und Normalpositionen beim Hinzufügen von Produkten synchronisiert
- Beim Import können Arbeitsjob-Elemente ausgewählt werden, und das System kann sogar den auf das Produkt bezogenen Stückpreis aus der Menge und dem Importendbetrag berechnen, und auch die Mengen von Arbeits- und Normalpositionen können beim Import synchronisiert werden
- Der Import wurde noch intelligenter, da er einige häufige Benutzerfehler automatisch korrigieren kann
- Behebt einen Fehler, bei dem mehrmaliges Klicken auf die E-Mail-Vorschau selten Anzeigeprobleme verursachte.
- Löst ein Problem, bei dem der Excel-Import mit ActiveX-Elementen falsch funktionierte
Wir beenden die Woche mit Entwicklungen im Bereich Rechnungsstellung und Rechnungserstellung.
In unserem üblichen, kleineren Freitagspaket haben wir neue Kontoansichtsoptionen sowie Verbesserungen an unserem Baustein "Neues Konto erstellen" vorgenommen!
Rechnungsliste
- Die Vorschau der Rechnung wurde kompakter gestaltet
- Neue Option zur Anzeige der Rechnung, mit der das Rechnungsbild angezeigt werden kann
Neues Rechnungserstellungselement
- Schönere Tabelle, wenn mehrere Rechnungen vorliegen (z. B. Gutschriftrechnungen)
- Nach Gutschriftrechnung wurde die Ausstellung der neuen Rechnung im Baumodus vereinfacht
Verbesserte vertragsgebundene Artikel-Preise Bauelemente
Vielen Dank, dass so viele von euch unser Element der Vertragspositionenpreise (d.h. des Projektbudgets) nutzen und Entwicklungsvorschläge senden. Basierend auf dem Feedback der Benutzer haben wir das Element deutlich verbessert, es ist übersichtlicher, attraktiver und enthält nun auch eine separate aktivierbare Arbeitsgebührenerweiterung.
Vertragspreise Baumodule
- Schon jetzt kann die separate Arbeitszeitverwaltung aktiviert werden. Wenn Sie dies tun, kann für die Vertragspositionen auch eine separate Arbeitszeitzeile angegeben werden, so dass die Gesamtkosten aus dem Betrag für Material + Arbeitszeit bestehen werden. (Im Kalenderansicht verfügbar)
- Es kann auch ein individueller Nettopreis für jede Position angegeben werden
- Beim Hinzufügen einer Position wird eine umgewandelte, kompaktere und leichter verständliche Tabelle angezeigt. Der netto Preis pro Einheit des hinzugefügten Produkts und der Endbetrag können separat angegeben werden, und wenn einer dieser Werte eingegeben wird, ändern sich die restlichen Felder automatisch. Dies funktioniert auch beim Hinzufügen von Arbeitszeit auf die gleiche Weise
- Wenn die Arbeitszeitverwaltung aktiviert ist, wird separat angezeigt, welche Spalten zu den Produkten gehören und welche zur Arbeitszeit
Ein neues Bauelement, mit dem Sie auch eine Signaturfläche in Ihren Anwendungen platzieren können!
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Unterschrift in Ihren Anwendungen speichern müssen, können Sie dies jetzt tun.
Unterschriftselement Builder
- Möglichkeit, die Unterschriftsfläche in Anwendungen zu platzieren
- Die Unterschrift kann mit dem Cursor, aber auch auf einem Touchscreen erfolgen
- Die Unterschrift ist löschbar
- Beim gespeicherten Unterschrift ist auch das genaue Datum der Unterschrift bis auf die Sekunde sichtbar
Personalabteilung, Rechnungsstellung und Kreditrahmen Widget-Entwicklungen.
Die Verwaltung der Mitarbeiter wurde verbessert, es können jetzt mehr Informationen in der Mitarbeiter-Tabelle eingesehen werden. Außerdem wurde die Übersichtlichkeit der Rechnungsliste auf der Seite verbessert und das Kreditrahmen-Widget auf der Startseite ist jetzt schöner und informativer!
Mitarbeiterübersichtstabelle
- Eine übersichtlichere Liste der Mitarbeiter
- In der Mitarbeiterliste werden auch Unternehmensgruppen angezeigt, und es ist möglich, nach Unternehmen zu filtern
- Im Mitarbeiterverzeichnis werden auch die zugehörigen Geräte angezeigt
Rechnungsliste
- Einfacheres Scrollen auf der Rechnungs-/Kostenliste im kompakten Ansichtsmodus. Es reicht jetzt aus, den Cursor zu halten, als würde man auf einem Touchscreen arbeiten
Startseitenkreditrahmen-Widget
- Überarbeitete, übersichtlichere Darstellung, 40 % mehr Informationen auf einem einheitlichen Ort, während das Erscheinungsbild schöner wurde
Lassen Sie uns die Woche mit neuen Produktverwaltungsoptionen beginnen!
Unsere neueste Aktualisierung bietet eine verbesserte Lagerverwaltung und die Möglichkeit, Buchungen nachträglich für kurze Zeit zu korrigieren. Gleichzeitig wurde das Erscheinungsbild der Buchungsansicht schöner und kompakter gestaltet.
Bestand
- In der Produktliste ist es möglich, auf die Option "Mit rechter Maustaste öffnen" zu klicken, wenn Sie auf ein Produkt klicken
- Wenn Sie eine Kategorie oder ein Lager auswählen und dann zurückkehren, bleibt das ausgewählte Lager erhalten, wenn Sie auf ein Produkt klicken
Eingang
- Nach dem Eingang haben Sie 3 Tage Zeit (daher kann der Eingang am Freitag am Montag geändert werden), um Mengenänderungen vorzunehmen, wenn ein Fehler passiert ist. Das System führt auch Inventarbewegungen durch, so dass eine Fehlerkorrektur protokolliert wird.
- Schönere (vor allem im Dark Mode) und kompaktere Ansicht beim Anzeigen des Eingangs
Mehrere kleinere Entwicklungen bis zum Wochenende!
Unsere übliche Freitagsaktualisierung bringt wieder Fortschritte auf verschiedenen Gebieten: Verbesserte Preisangebote, schnellere KI, die Möglichkeit einer kompakten Ansicht in der Kostenvoranschauliste und informativere Lagerhistorie in unserem heutigen Update.
Angebotsbaukomponente
- Behebt einen Fehler, der dazu geführt hat, dass das E-Mail-Vorschau-Fenster nach dem Senden der E-Mail nicht automatisch verschwunden ist
Künstliche Intelligenz
- Schnellere und genauere Funktion, wo das System künstliche Intelligenz verwendet
Kostenliste
- Kompakte und erweiterte Tabellenansicht auch für Kostenaufstellungen verfügbar
- In der kompakten Ansicht sind auch hochgeladene Dateien verfügbar
Bestandsgeschichte
- Neugestaltetes Design im Bestandsgeschichtsabschnitt
- Im Bestandsgeschichte ist das relevante Anwendungs- oder Lagerbewegungselement (z. B. Aussortierung) sichtbar und anklickbar
Bei der Ausstellung einer splittigen Zahlungsoptionsoption.
Wenn ein Kunde aus irgendeinem Grund nur auf zwei verschiedene Arten bezahlen kann (z. B. die Hälfte mit der Bankkarte und die andere Hälfte bar), dann kann dieses Faktum nun bei der Ausstellung der Rechnung in unserem System festgehalten werden!
Számzáskor osztott fizetési opció
- Wenn Sie beim Erstellen der Rechnung auf Bezahlt setzen, wird die Option für geteilte Bezahlung angezeigt
- Wenn Sie die Option für geteilte Bezahlung aktivieren, wird eine Tabelle angezeigt, in der Sie die Zahlungsweise in einer Spalte und den bezahlten Betrag in einer anderen Spalte festlegen können
- Die erste Zeile zeigt immer die festgelegte Zahlungsweise und den Gesamtbetrag der Rechnung an
- Auf der Rechnung wird trotz der geteilten Bezahlung die festgelegte Zahlungsweise angezeigt
- In der Rechnungsliste können Sie durch Klicken auf die grüne Schaltfläche Bezahlt die erfasste geteilte Zahlungsvorgeschichte anzeigen
Unsere neueste Aktualisierung ermöglicht eine detailliertere Erfassung von Zahlungseingängen auf Rechnungen!
In unserem System ist es nun auch möglich, Rechnungen in mehreren Teilen zu bezahlen. Dies betrifft die Rechnungsliste, und die Zahlungshistorie kann ebenfalls eingesehen werden.
Rechnung - Zahlung in Raten
- Bei der Erstellung von Rechnungen kann nun auch der Betrag angegeben werden, sodass auch Teilzahlungen möglich sind. Bei der Erfassung der Zahlung kann immer nur der verbleibende Betrag als maximaler Betrag angegeben werden. Es können Zahlungsmethoden, Kommentare und natürlich auch Beträge erfasst werden.
- Das System zeigt auch einen kurzen Text zur Verwendung an.
- Wenn bereits frühere Zahlungen getätigt wurden, zeigt das System diese im Zahlungsfenster an.
- Wenn Teilzahlungen geleistet wurden, zeigt das System dies prozentual in der Rechnungsliste an.
- Wenn eine bestimmte Rechnung bereits bezahlt wurde, zeigt das System durch Klicken auf das grüne Symbol die Zahlungshistorie an.
- Das Eingabefeld für Zahlungskommentare wurde vergrößert.
Stornierungshinweis und Verwaltung von Gruppensteuernummern.
Beim Stornieren einer Rechnung kann jetzt auch ein Kommentar angegeben werden, und unser System kann Gruppensteuernummern in Ländern verwalten, in denen diese relevant sind.
Abrechnung
- Beim Stornieren kann jetzt auch ein Kommentar angegeben werden, warum die betreffende Rechnung storniert wurde. Dieser Kommentar wird auch in der Rechnungsliste angezeigt.
- Der Kommentar wird auch auf der Rechnung im Kommentarfeld angezeigt.
Gruppensteuernummer-Verwaltung
- Gruppensteuernummern können auch für Kunden angegeben werden.
- Die Gruppensteuernummer kann auch auf der Rechnung angegeben werden und wird im Falle der Auswahl eines Kunden automatisch übernommen.
Arbeitsvorrat Import und separater Dienstleistungen im Menü.
In unserer aktuellen Aktualisierung haben die Funktionen für den Import von Beständen/Produkten sowie Dienstleistungen jetzt separate Menüpunkte erhalten und werden nicht mehr zusammen mit den normalen Produkten behandelt, was die Benutzerfreundlichkeit unseres Systems verbessert.
Lagerimport
- Beim Lagerimport wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der es möglich ist, alle Produkte während des Imports in eine bestimmte Kategorie zu importieren.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den das System nach Abschluss des Lagerimports den Benutzer nicht immer auf den Lagerbestand umgeleitet hat.
Geänderte Lagerbestandsmenüoptionen, separate Dienste ausgewählt
- Produkte und Dienstleistungen sind separat verfügbar.
- Geänderte Symbole für Produkte.
- Neue Menüoption für Dienste, in der ausschließlich Dienstleistungen aufgelistet sind.
- Der Lagerbestandsmenüpunkt wurde jetzt zu "Produkten" geändert, hier werden ausschließlich Produkte aufgeführt.
Als Abschluss unserer Arbeit an einem Webshop haben wir die Bauelemente der Warenkorbseite erstellt.
Diese Bausteine sind unverzichtbar auf der Warenkorbseite, aber Sie entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge und mit welchen anderen Bausteinen (z. B. Beschreibung) Sie diese kombinieren möchten.
Produkte im Webshop-Warenkorb
- Das System zeigt die Produkte im Warenkorb an
- Es ist möglich, Produkte zu löschen und die Menge zu ändern
Versand- und Zahlungsmethoden der Webshop-Warenkorbseite
- Zahlungs- und Versandmethoden konnten bereits in den Einstellungen festgelegt werden
- Das System listet sie auf und macht sie auswählbar
- Wenn eine Standardzahlungs- und Versandmethode existiert, ist sie standardmäßig ausgewählt, andernfalls das erste Element
Kundeninformationen auf der Webshop-Warenkorbseite
- Der Name des Kunden, seine Kontaktdaten sowie seine Rechnungs- und Lieferadresse können angegeben werden
- Es kann angegeben werden, ob das Element einen Hintergrund haben soll
Schaltfläche zur Bestellabgabe auf der Webshop-Warenkorbseite
- Eine Schaltfläche kann platziert werden, über die die Bestellung aufgegeben wird
- Im Falle von fehlenden Informationen sendet das System eine Fehlermeldung über das entsprechende Problem
- Die erfolgreiche Auftragserteilung wird vom System bestätigt
Webshop-Produktseiten-Elemente
In unserem heutigen Entwicklungspaket wurden mehrere Bausteine erstellt, mit denen eine Produktseite für einen Online-Shop erstellt werden kann. Dies kann entweder mit einem einfachen Klick mit einem Baustein oder durch die Kombination mehrerer Bausteine geschehen.
Webshop-Produktinformationen auf der Produktseite zusammenstellen
- Ein Element, das alle Aufgaben auf der Produktseite ausführen kann, aber auch zusammen mit anderen Elementen verwendet werden kann, die angezeigt werden
- Zeigt standardmäßig den Produktnamen und die Artikelnummer, den Netto- und Bruttopreis des Produkts sowie die Schaltfläche "In den Warenkorb" an ...
...
Webshop-Produktbildergalerie-Element erstellen
- Wenn Sie die Produktbilder an einem anderen Ort anzeigen möchten, ist es ratsam, dieses Element zu verwenden.
- Zeigt die hochgeladenen Produktbilder an
...
Webshop-Produkteigenschaften-Element erstellen
- Wenn Sie die Produkteigenschaften an einem anderen Ort anzeigen möchten, ist es ratsam, dieses Element zu verwenden.
- Legen Sie fest, ob Sie die Produkteigenschaften im Tabellen- oder Kartenstil anzeigen möchten
...
Webshop-Produktlange Beschreibungselement erstellen
- Wenn Sie die ausführliche Produktbeschreibung an einem anderen Ort anzeigen möchten, ist es ratsam, dieses Element zu verwenden.
- Zeigt die ausführliche Produktbeschreibung an
Produktfilter und separates Suchfeld für B2B- und B2C-Webshops.
Mit unseren zwei neuen Bausteinen ist es möglich, einen Produktfilter (basierend auf den Eigenschaften der Produkte) und eine Produktsuche in Ihrem Onlineshop einzurichten. Das Kundenportal wurde auch benutzerfreundlicher gestaltet, sodass nach Auswahl eines bestimmten Seitentyps automatisch die häufig verwendeten Bausteine auf der Seite platziert werden.
Automatische Hinzufügung von Seitenelementen
- Wenn wir eine Produktseite, eine Produktliste oder einen Warenkorb zur Kundenwebsite hinzufügen, fügt das System automatisch die erforderlichen Seitenelemente in einem allgemein üblichen Layout hinzu.
Produktlistenfilterung
- Empfohlen neben/um die Produktliste zu platzieren
- Zeigt alle auf der Website zulässigen Filteroptionen der jeweiligen Kategorie an
- Unter den Namen der Eigenschaften stehen die Werte sowie die Anzahl der Produkte, die diesem Wert entsprechen
- Die Filter werden sofort angewendet
Produktsuche auf der Produktliste-Seite
- Die Produktsuche verfeinert kontinuierlich die Produkte in der Produktliste beim Eintippen
- Kann in beliebiger Breite platziert werden, auch neben einem anderen Element
Auflistung der Webshop-Produkte in unserem heutigen Update!
Als Fortsetzung unseres Webshops präsentieren wir drei separate Bausteine, die zur Gestaltung der Produktlisten-Seite Ihres Webshops verwendet werden können. Es gibt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, Filter, Suchfunktionen und anpassbare Produktlistenelemente!
Element zur Erstellung einer Produktliste im Webshop
- Es zeigt die Produktliste in zwei Ansichten an: Karten- und Tabellenansicht
- Es kann eingestellt werden, ob die Produktbilder angezeigt werden sollen oder nicht
- Es kann eingestellt werden, ob über der Tabelle ein Suchfeld angezeigt werden soll (empfohlen, wenn Sie das Suchfeld-Element für die Produktliste im Webshop nicht verwenden)
- Kann auch neben einem anderen Element platziert werden
- In der Produktliste können die Optionen "Ansehen" (führt zur Produktseite) und "In den Warenkorb legen" (um den Artikel in den Warenkorb zu legen) verwendet werden
- Es zeigt den Produktnamen, die Artikelnummer, eine kurze Beschreibung und den Bruttopreis an.
- Es kann eingestellt werden, wie die Produkteigenschaften angezeigt werden (in Tabellen- oder Kartenstil)
- Das Element generiert automatisch den Link zur Produktseite
- Das Element warnt, wenn keine Produktseite erstellt wurde
Webshop Woche bei Fryda! In dieser Woche konzentrieren wir uns auf die Webshop-Funktionen, die von Fryda erstellt werden können!
Wir haben dem Kundenportal-Entwickler zunächst ein neues Bauteil hinzugefügt, das Produktkategorien auflistet.
Webshop-Produktkategorien-Element für den Kundenportal-Editor
- Neues Element, das beim Aufbau des Kundenportals verwendet werden kann
- Zeigt die Produktkategorien an, die innerhalb des Systems für die Anzeige im Webshop aktiviert sind
- Drei verschiedene Ansichten verfügbar: Text - hier werden die Produktkategorien untereinander angezeigt, Tabellen - hier sind sie in tabellarischer Form sichtbar und Karten - hier werden die Kategorien im Kartenstil angezeigt
- Unterkategorien sind in allen Ansichten sichtbar
- In der Desktop- und Tablet-Ansicht können jeweils unterschiedliche Breiten / Abstände festgelegt werden, um die Anpassungsfähigkeit anzupassen
- Das System erkennt automatisch die Seite der Produktliste des Webshops, daher wird der Link zur Kategorieliste automatisch festgelegt, wenn es um Produktkategorien geht
- Kann neben einem anderen Element platziert werden
Verbesserte Produktbeschreibung, korrigiertes Preisangebot und intelligentere Funktionsweise
In unserem üblichen Freitags-Update mit kleineren Verbesserungen wurde der Preisbaustein für Auftragspositionen intelligenter, ein Fehler im Angebotbaustein wurde behoben und unser Produktblatt wurde verbessert. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Vertragsposition Preise (Projektbudget)
- Die automatische Startdatumfestlegung wurde intelligenter
Angebots-E-Mail-Versand basierend auf E-Mail-Vorlage im Angebotsbauelement
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem das System die E-Mail-Adresse des für den Kunden angegebenen Ansprechpartners nicht berücksichtigte, wenn eine E-Mail-Vorschau im Bauelement festgelegt wurde
Produktblatt / Produktinformationen bearbeiten
- Der Abschnitt für die Kurzbeschreibung wurde erweitert
- Im Bearbeitungsbereich des Produkts wurde ein Link zum Hochladen von Bildern/Dateien hinzugefügt
- Übersichtlichere Tabelle für hochgeladene Bilder/Dateien zum Produkt sowie verbesserte Darstellung im dunklen Modus
Verbesserte Produktanpassungsfunktion für benutzerdefinierte Datenfelder!
Die benutzerdefinierten Datenfelder der Produkte haben neue Funktionen erhalten. Es ist jetzt möglich, festzulegen, in welcher Produktkategorie ein Datenfeld angezeigt wird, sowie welche Datenfelder im Onlineshop angezeigt werden sollen.
Produktpersonalisierungsfelder
- Einstellen, ob ein bestimmtes individuelles Datenfeld überall angezeigt wird oder nur in einer bestimmten Kategorie
- Wenn ein Datenfeld nur in einer bestimmten Kategorie sichtbar ist, wird es nur bei Produkten dieser Kategorie angezeigt
- Einstellen, dass ein bestimmtes individuelles Datenfeld im Webshop angezeigt wird
- Wenn Sie ein neues individuelles Datenfeld hinzufügen, setzt das System automatisch die Anzeigebedingung entsprechend der Produktkategorie fest
- Angepasste Produktpersonalisierungsfelder Oberfläche
Entwicklungen im Kundportal bei Fryda!
Dank unserer heutigen Entwicklung ist das Management der Seiten im Kundenportal übersichtlicher geworden, und es können auch Typen angegeben werden. Der Seiten-Editor selbst ist nun ebenfalls übersichtlicher und funktioniert einfacher bei Verwendung über ein Mobiltelefon.
Kundenportal / Webseite
- Kleines umgestaltetes Kundenportal Seitenumbruchliste
- Jetzt kann auch der Seitentyp angegeben werden (aufgrund von Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Onlineshop)
Kundenportal / Seiteneditor
- Es gibt Bausteine, die nur für bestimmte Seitentypen verwendet werden können; das System zeigt dies im Seiteneditor mit einer orangefarbenen Markierung an
Kundenportal / Seiteneditor
- Bessere Darstellung im mobilen Ansicht
Eine noch bessere Angebotsverwaltung bei Rechnungsstellung nach unserem heutigen Update!
Dank unseres neuesten Updates übernimmt die Rechnung, die aus der Zahlungsaufforderung erstellt wird, jetzt automatisch die Bemerkung der Zahlungsaufforderung und kann den Status "bezahlt" erhalten. Außerdem wurde die Tabelle der Zahlungsaufforderung um zahlreiche neue Funktionen erweitert!
Abrechnung / Rechnungserstellung
- Es ist jetzt einstellbar, ob die Rechnung mit einem bezahlten Status gespeichert werden soll.
- Der Status "Bezahlt" wird automatisch geändert, wenn die Zahlungsmethode geändert wird.
Mahnungen / Rechnungsstellung
- Wenn aus einer Mahnung eine Rechnung erstellt wird, enthält die Rechnung standardmäßig einen Hinweis (kann bei der Rechnungserstellung geändert werden) mit Bezug zur Originalrechnungsnummer.
- Wenn aus einer Mahnung eine Rechnung erstellt wird, wird der Kommentar der Mahnung auch auf der Rechnung angezeigt (kann bei der Rechnungserstellung geändert werden).
- Im Mahnungsprotokoll wird, wenn es Rechnungen gibt, die auf der Grundlage einer Mahnung erstellt wurden und deren Gesamtwert mit dem Betrag der Mahnung übereinstimmt, nicht die Möglichkeit angeboten, eine Rechnung / Anzahlung zu erstellen, um Duplikate zu vermeiden.
- Das System zeigt die Mahnung als bezahlt an, wenn aus der Mahnung erstellte Rechnungen den Status "bezahlt" erhalten, ansonsten zeigt es alle verknüpften Rechnungen an und gibt an, welche bezahlt sind und welche nicht.
- Bei der Erstellung einer Rechnung aus einer Mahnung wird automatisch die Option zum Erstellen einer Rechnung mit dem Status "bezahlt" angeboten.